Unternehmen | Morgen & Morgen: Höchstwertung "ausgezeichnet" beim Belastungstest (Morgen & Morgen GmbH, 10/2013) |
|
Unternehmen | Morgen & Morgen: Bestmögliche Bewertung beim LV-Unternehmensrating M&M ermittelt aus den Geschäftsberichten der zurückliegenden fünf Jahre insgesamt neun Unternehmenskennzahlen, die in Zusammenhang stehen mit dem der wirtschaftlichen Erfolg des Lebensversicherers, seinen Finanzreserven und der Ausschüttung an seine Kunden. Das Gesamtergebnis, das sich aus insgesamt neun Teilergebnissen zusammensetzt, wird anschließend mit den Ergebnissen der anderen Unternehmen verglichen und auf der Grundlage eines mathematischen Verfahrens bewertet. Das Resultat wird allgemein verständlich in „Sternen" wiedergegeben, wobei die maximale Anzahl von 5 Sternen der Höchstbewertung „ausgezeichnet" entspricht. (Morgen & Morgen GmbH, 10/2013) |
|
Leben | procontra: Prädikat Top-Tarif für RLV-Tarif TR1N Auch die neue Generation der Unisex-Risikotarife der InterRisk zählt zu den Top-Tarifen des Marktes. Zu diesem Ergebnis kommt das Finanzmagazin „procontra" anhand von Musterberechnungen, die mit Hilfe der unabhängigen Vergleichssoftware „LV-Lotse online" des Hauses Softfair Analyse GmbH für zwei Musterkunden – einen 34jährigen Kaufmann/Akademiker und einen gleichaltrigen Handwerker/Maler erstellt wurden. (procontra, Ausgabe 01/2013) |
|
Leben | Franke und Bornberg: Höchstwertung "FFF" für die Basisrententarife der InterRisk Den Franke und Bornberg-Produktratings für die Private Rentenversicherung liegen die Ratingkategorien „Komfort" und „Aktiv" zugrunde. Die Kategorie „Komfort" wendet sich an Kunden, die besonderen Wert auf eine bequeme und vor allem sichere Altersvorsorge legen. Chancen und Rendite stehen dahingegen in der Kategorie „Aktiv" im Vordergrund. Die Prüfung erfolgt in erster Linie anhand der Versicherungsbedingungen, verbindlichen Verbrauchinformationen und dem Geschäftsbericht der jeweiligen Gesellschaft. Das Ergebnis der Prüfung wird in einer von insgesamt acht Rating-Klassen – von FFF (hervorragend) bis F-- (sehr schwach) abgebildet. (Franke und Bornberg, 03/2014) |
|
Berufsunfähigkeit | Morgen & Morgen: 5-Sterne-Höchstwertung für XL- und XXL-Konzepte Morgen & Morgen setzt beim BU-Rating-Rating beim Interesse des Kunden an, und zwar zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, bei Eintritt des Versicherungsfalles und bei einem Vertragsverlauf ohne Eintritt des Leistungsfalles. Auf Basis dieses Bewertungsansatzes werden die Teilratings „BU-Bedingungen", „BU-Kompetenz", „BU-Solidität" und „BU-Antragsfragen" mit unterschiedlicher Gewichtung zu dem M&M BU Rating zusammengeführt. (Morgen & Morgen GmbH, 04/2013) |
|
Berufsunfähigkeit | Franke und Bornberg: Höchstbewertung für die Konzepte XL und XXL Das BU-Produkt-Rating von Franke und Bornberg zeichnet sich durch einen sehr hohen Detaillierungsgrad aus. Positiv bewertet werden ausschließlich solche Kriterien, die für alle Versicherte in gleichem Maße relevant sind. Die Prüfung erfolgt in erster Linie anhand der Versicherungsbedingungen, verbindlichen Verbraucherinformationen und dem Geschäftsbericht der jeweiligen Gesellschaft. Transparenz nimmt dabei eine hohe Priorität ein. Das Ergebnis der Prüfung wird einer von insgesamt acht Rating-Klassen - von FFF (hervorragend) bis F-- (sehr schwach) – zugeordnet. (Franke und Bornberg, 02/2014) |
|
Hausrat | ÖKO-TEST: XXL-Konzept überzeugt mit Testsieg ÖKO-TEST hat insgesamt 372 Hausrattarife – mit und ohne Elementarschutz – von 46 Versicherern und speziellen Konzeptanbietern getestet. Mit dem XXL-Konzept erreichte die InterRisk als einziger Anbieter sowohl in der Kategorie „mit Elementarschutz" als auch in der Kategorie „ohne Elementarschutz" Rang 1 mit der besten Gesamtnote 1,03 und ging damit als Testsieger aus der Untersuchung hervor. (ÖKO-TEST 04/2014) |
|
Hausrat | Franke und Bornberg: Höchstwertung "FFF - Hervorragend" für das XXL-Konzept Franke & Bornberg unterteilt das Hausrat-Rating in die drei Kategorien Grund-, Standard- und Topschutz. Je nach Leistungsumfang der überprüften Deckungskonzepte erfolgt dann die jeweilige Zuordnung. Die höchsten Anforderungen der Kategorie Topschutz erfüllt das XXL-Konzept gleich mehrfach: in seiner Grundausprägung, bei zusätzlichem Einschluss von Elementarschäden und bei deren Erweiterung um „unbenannte Gefahren". (Franke und Bornberg, 04/2014) |
|
Hausrat | INNO-RATA: XXL-Konzept mit der Bestnote "Hervorragend" ausgezeichnet Beim aktuellen Hausrat-Produktrating von INNORATA, einem Projekt der INNOSYSTEMS GmbH, wurden 186 Tarife von 71 Versicherern unter die Lupe genommen. In der Kategorie „Leistung" wurden die Bedingungen auf die Erfüllung von 64 Leistungskriterien in bis zu 6 Ausprägungen hin untersucht. 16 Anbieter erhielten das Prädikat „Hervorragend" – Testsieger in der Kategorie "Leistung" ist das XXL Konzept der InterRisk. (InnoSytems 04/2013) |
|
Hausrat | WFS: XXL-Konzept punktet mit Höchstwertung "Gold" in allen Kategorien Witte Financial Services hat 466 Tarife von 71 Versicherern auf die Einhaltung von Mindeststandards bei Versicherungssummen von 60.000 EUR bzw. 150.000 EUR hin überprüft. Insgesamt wurde die Höchstbewertung WFS1 Gold sechsmal vergeben – davon viermal an das XXL-Konzept der InterRisk. (Witte Financial Services 03/2014) |
|
Gebäude | ÖKO-TEST: Testsieg für das XXL-Wohngebäudekonzept (ÖKO-TEST Bauen und Wohnen 2013) |
|
Gebäude | Franke und Bornberg: Höchstwertung für Wohngebäudekonzept XXL (Franke und Bornberg, 04/2014) |
|
Gebäude | WFS: Höchstwertungen in allen Kategorien Witte Financial Services hat die Bedingungen von 340 Tarifen von 60 Versicherern bzw. Konzeptanbietern in den Kategorien „Ein-", „Zwei-" und „Mehrfamilienhäuser" einer detaillierten Prüfung unterzogen. Lediglich zwei 2 der 60 Anbieter erfüllten die Anforderungen für die Höchstbewertung – allein das XXL-Konzept der InterRisk konnte in allen drei Kategorien die Höchstwertung WFS1 Gold erzielen. (Witte Financial Services 03/2014) |
|
Gebäude | INNO-RATA: Wohngebäudekonzept XXL mit Bestnote ausgezeichnet (InnoSytems 02/2012) |
|
PHV | Softfair: Höchstwertung „Fünf Eulenaugen" für alle geprüften Tarifvarianten Beim Leistungsrating der Softfair Analyse GmbH wurden mehr als 4.000 Tarifvarianten der Privaten Haftpflichtversicherung anhand von 45 Leistungskriterien untersucht. Basis des Ratings sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen der einzelnen Tarife. Herausragend das Ergebnis für die InterRisk: Alle geprüften XXL-Tarifvarianten wurden mit der Höchstwertung „Fünf Eulenaugen" ausgezeichnet. (Softfair PHV-Leistungsrating, 11/2013) |
|
PHV | INNO-RATA: Testsieger in der Kategorie "Produktqualität", Bestnote für Preis/Leistung In der aktuellen Privathaftpflicht-Marktstudie von INNO-RATA wurden 299 Tarife von 76 Versicherungsgesellschaften unter die Lupe genommen. In der wichtigen Kategorie „Q - Produktqualität" stellt die InterRisk mit dem XXL-Tarif den „Testsieger und ist in der Rangfolge der ersten zehn Produkte noch weitere fünf Mal vertreten. Die Höchstbewertung A++ gab es darüber hinaus auch in der Kategorie „V" für ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. (INNO-RATA Marktstudie PHV, 01/2014) |
|
PHV | WFS: Höchstwertung WFS1-Gold "besonders empfehlenswert" für XXL-Konzept Witte Financial Services hat insgesamt 738 Tarife für Familien und Singles von 94 Versicherern einer detaillierten Prüfung unterzogen. Die für die Höchstwertung WFS1 Gold definierten weitreichenden Anforderungen erfüllen lediglich vier Anbieter. Dazu gehört auch die InterRisk mit dem XXL-Konzept, das seit dem Erstrating vor vier Jahren – damals noch als einziges Privathaftpflichtkonzept des Marktes – von Witte Financial Services das Prädikat „Besonders empfehlenswert!" erhält. (Witte Financial Services 03/2014) |
|
Tierhalter | WFS: Höchstwertung auch für Tierhalterhaftpficht XXL für Hundehalter Nach der Prüfung von 465 Tarifen von 78 Anbietern auf der Grundlage von Anforderungen, die Witte Financial Services an ein Top-Produkt stellt, hat der XXL-Tarif die Höchstwertung WFS1 Gold erhalten. In der Kombinationswertung Hundehalter-/Privathaftpflichtversicherung wurde das XXL-Konzept ebenfalls höchstbewertet – als eine von lediglich zwei Tarifkombinationen im deutschen Versicherungsmarkt. (Witte Financial Services 03/2014) |
|
Unfall | AssCompactTRENDS: InterRisk ununterbrochen beliebtester Versicherer seit 2006 Viermal pro Jahr befragt die Managementberatung SMARTcompagnie GmbH im Auftrag der bbg Betriebsberatungsgesellschaft Versicherungsmaklern und Mehrfachagenten nach ihren bevorzugten Produktpartnern. Die Ergebnisse werden quartalsweise in der Studie "AssCompact Trends" veröffentlicht. Seit der Erstauflage im Jahr 2006 gibt es in der Sparte Unfallversicherung nur einen Sieger: Die InterRisk. (AssCompact TRENDS, I/2014) |
|
Unfall | ÖKO-TEST: Testsieg für das Kinderunfallversicherungskonzept XXL (ÖKO-TEST 07/2013) |
|
Unfall | procontra-Vermittlerstudie: Platz 1 für die Unfallversicherung der InterRisk Procontra befragt jährlich Versicherungsmakler zu deren Erfahrungen bei der Kooperation mit den Versicherern. Dabei geht es auch um die Frage, welche Gesellschaften in welcher Sparte favorisiert werden. Mit 26,3 % aller Nennungen belegt die InterRisk in der Kategorie Unfallversicherung erneut den ersten Platz. (procontra Vermittlerstudie 2013) |
|
Unfall | Franke und Bornberg: Höchstwertung "FFF" für die Konzepte XL und XXL Franke und Bornberg untersuchen sowohl die Versicherungsbedingungen als auch das Zusammenwirken von Invaliditätstaxe und Progressionsverlauf. Sowohl in der Kategorie „Topschutz" als auch in der Kategorie „Grundschutz" konnten beide Deckungskonzepte jeweils sechsmal die Höchstbewertung „FFF – hervorragend" erzielen. (Franke und Bornberg 03/2013) |
|
Unfall | WFS: 25 mal Höchstwertungen WFS1 Gold Witte Financial Services hat 1070 Unfalltarife von 95 Versicherern nach Zielgruppen untersucht und ausgewertet. In den Kategorien Kinder, Erwachsene und Senioren gingen insgesamt 25 der insgesamt 44 vergebenen Auszeichnung der höchsten Klasse WFS1 Gold an die InterRisk. (Witte Financial Services 03/2014) |